Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Begriffsbestimmungen
In den nachstehenden rechtlichen Informationen und Belehrungen treten die Begriffe „Verbraucher“, „Unternehmer“ oder „Kunde“ auf. Diese haben die nachfolgend beschriebenen Bedeutungen:
"Verbraucher" sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
"Unternehmer" sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, bei denen die Bestellung ihren gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken dient.
Mit "Kunden" sind Verbraucher sowie Unternehmer gemeint.
II. Online-Streitbeilegung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Gemäß § 36 VSBG informieren wir unsere Kunden hiermit darüber, dass wir nicht bereit oder gesetzlich dazu verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
III. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Preise / Versandkosten
Die von uns angegebenen Preise sind Endpreise. Sie beinhalten die aktuell gültige deutsche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile und verstehen sich ggf. zzgl. Versandkosten. Sofern Versandkosten berechnet werden, ist deren Höhe an jedem Angebot angegeben. Unsere Angebote sind gewerblich.
§ 2 Zahlungsmöglichkeiten / Zahlungsbedingungen
(1) Der Kaufpreis ist nach Vertragsschluss oder Lieferung zu leisten.
(2) Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmittel:
paypal, Sofortüberweisung, Nachnahme, auf Rechnung
(3) Bei Neukunden werden wir ggf. die Zahlungsart "Rechnung" ab einer bestimmten Rechnungssumme in Vorkasse ändern und die Bestellung neu bestätigen. Der Neukunde erhält eine E-Mail Rechnung zur Zahlunsgsaufforderung und entscheidet selber, welche Zahlweise er auswählt. Eine Stornierung des Auftrages ist dann auch möglich, wenn Vorkasse für den Neukunden nicht akzeptabel ist. Eine Auszug der Überweisungsbestätigung über die Rechnugssumme wird zur schnelleren Abwicklung akzeptiert. Senden Sie diese bitte an Einkauf@akdv.de.
(4) Wählt der Kunde die Möglichkeit der Bezahlung mittels PayPal, wird die Zahlungsabwicklung durch die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg durchgeführt.
Es gelten dafür die Nutzungsbedingungen der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. Für Besitzer eines PayPal-Kontos sind diese unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar. Besitzt der Kunde kein PayPal-Konto, kommen die Nutzungsbedingungen „Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto“ zur Anwendung. Diese sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full einsehbar.
Möchte der Kunde die Zahlungsmethode „PayPal Rechnung“ nutzen, gelten ergänzend zu den nachfolgenden Regelungen die „Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Rechnungskaufs“ unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms. Wir treten unsere Kaufpreisforderung gegen den Kunden an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. ab, die die Abtretung annimmt. Der Kunden kann ab dann nur noch gegenüber der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. schuldbefreiend leisten. Der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Ware gegenüber der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A- zum Ausgleich zu bringen. Die Abtretung gilt ausschließlich bezüglich der Kaufpreiszahlung. Sämtliche weiteren Verpflichtungen aus dem Vertrag mit dem Kunden verbleiben bei uns. Sollte die Bonitätsprüfung seitens PayPal zu einem negativen Ergebnis führen, behalten wir uns vor, dem Kunden die Möglichkeit des PayPal-Rechnungskaufs zu verweigern und eine andere Zahlungsart zu bestimmen.
§ 3 Lieferzeit / Lieferbedingungen / Lieferbeschränkungen
(1) Die Lieferzeit ist im jeweiligen Angebot angegeben.
(2) Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der angegebenen Lieferzeit. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
(4) Etwaige Lieferbeschränkungen sind unter unseren Informationen zu den Versandkosten dargestellt.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum. Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung durch uns nicht zulässig.
§ 5 Mängelhaftung
(1) Ist die gekaufte Ware mangelhaft, besteht grundsätzlich das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
(2) Handelt der Kunde als Verbraucher, wird die Verjährung der Mängelhaftungsansprüche für gebrauchte Waren auf ein Jahr ab Lieferung der Sache begrenzt. Weist die gelieferte Ware offensichtliche Mängel auf, so hat der Kunde, wenn er Verbraucher ist, uns die Mangelhaftigkeit innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem Zeitpunkt der Feststellung des Mangels, schriftlich anzuzeigen. Für die Fristwahrung ist der Zeitpunkt des Zugangs der Unterrichtung bei uns ausschlaggebend. Unterlässt der Verbraucher eine derartige Anzeige bei offensichtlichen Mängeln, so erlöschen seine diesbezüglichen Gewährleistungsrechte nach Fristablauf. Dies gilt nicht, wenn uns Arglist zur Last fällt.
(3) Handelt der Kunde als Unternehmer wird die Verjährung der Mängelhaftungsansprüche für neue Waren auf ein Jahr ab Gefahrübergang begrenzt. Zudem werden gegenüber Unternehmern Mängelhaftungsansprüche bei gebrauchten Artikeln ausgeschlossen. Daneben gilt § 377 HGB.
(4) Handelt der Kunde als Unternehmer so gelten als Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
(5) Die in Absatz 2 bis 4 genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht für eine Haftung für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden und/oder Schäden welche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, welche auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns resultieren. Einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns steht die eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen gleich.
IV. Informationen gemäß den Artikeln 246a und 246c EGBGB
1. Identität des Unternehmers / Vertragspartner:
Ihr Vertragspartner ist das folgende Unternehmen:
AKDV Automatisierungstechnik GmbH, Raiffeisenstr. 9, 31177 Harsum
vertr. d. d. GF Manfred Krup und Arnd Kraemer
Tel.: 05127-2146411
eMail: tober@akdv.de
USt-ID: DE246291487
Handelsregister: AG Hildesheim / HRB 200382
2. kein gesonderter Kundendienst
Über die gesetzlichen Mängelhaftungsansprüche hinaus bieten wir keinen gesonderten Kundendienst an.
3. Zustandekommen des Vertrages
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist lediglich als Aufforderung an den Kunden zu verstehen, ein Angebot im Rechtssinne abzugeben. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig Bestellen“, am Ende des Bestellprozesses, gibt der Kunde eine rechtlich verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
Nach einer Bestellung erhält der Kunde, sofern er eine Email-Adresse angegeben hat, per Email eine automatische Bestätigung über den Eingang seiner Bestellung in unserem System. Diese Email ist rein informativ für den Kunden. Sie hat keine Auswirkungen in Form einer Vertragsannahme.
Der Kaufvertrag kommt zustande wenn folgende Richlinien beidseitig erfüllt sind.
Wenn der Kunde seine Bestellung auf elektronischem Wege abgegeben hat (i.d.R. durch Bestellung im Webshop) sind wir berechtigt, dass in der Bestellung des Kunden liegende Vertragsangebot innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Bestellung anzunehmen. Bei nicht auf elektronischem Wege bestellter Ware sind wir berechtigt, die Bestellung innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang anzunehmen. Samstage gelten nicht als Werktage. Sollten wir Ihr Angebot nicht innerhalb der vorgenannten Fristen angenommen haben, gilt das Angebot als abgelehnt. Über Produkte, die nicht in der Auftragsbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
Durch die Eingangsprüfung der Bestellung in Form von Artikel, Menge und Preis unserseits und dem versenden einer separaten Auftragsbestätigung per email durch uns entsteht erst ein verbindliche Vertragsannahme.
Folgende Möglichkeiten der Bezahlung sind im AKDV-Web-Shop aktiv und von uns akzeptiert:
Paypal, Lastschrift, Kreditkarte (VISA,MASTERCARD), Kauf auf Rechnung (Paypal), Vorkasse (Überweisung), Rechnung und Nachnahme.
Zum Vertragsschluss führen dabei die nachstehend beschriebenen einzelnen technischen Schritte:
a) Wählen Sie zunächst unverbindlich einen Artikel aus
Hierzu suchen Sie ihr gewünschtes Produkt in unserem Warensortiment. Sodann können Sie den Artikel durch Anklicken der daneben befindlichen Warenkorb-Schaltfläche, unverbindlich, in Ihren Warenkorb legen. Verfahren Sie ebenso mit weiteren gewünschten Artikeln.
b) Warenkorb-Übersicht
Den so von Ihnen zusammengestellten Inhalt Ihres Warenkorbs können Sie jederzeit unverbindlich einsehen. Dazu klicken Sie auf das Warenkorbsymbol "Ihr Warenkorb" am oberen rechten Rand unseres Webshops.
c) Inhalt des Warenkorbs ändern oder löschen
Sollten Sie die Produkte aus Ihrem Warenkorb entfernen oder die Anzahl der darin befindlichen Produkte ändern wollen, gehen Sie zunächst in die Übersicht " Ihr Warenkorb" am oberen rechten Rand. Nun werden alle in den Warenkorb angelegten Artikel angezeigt. Geben Sie nun dort die gewünschte Menge in das dafür vorgesehene Feld "Anzahl" ein und drücken auf das "Aktualisieren" Symbol. Möchten Sie einen Artikel aus dem Warenkorb löschen, klicken Sie auf das x Symbol neben dem Aktualisieren Symbol.
Mit Klick auf die Schaltfläche „WEITER EINKAUFEN" gelangen Sie in die Produnktgruppe zurück, von der Sie den im Warenkorb aufgeführten Artikel hinzugefügt haben. Wenn alle gewünschten Artikel im Warenkorb aufgeführt sind erfolgt der nächste Schritt.
d) Neukundenregistrierung und Login bei bestehendem Kundenkonto.
Nachdem Sie alle gewünschten Produkte im Warenkorb haben, gelangen Sie über die Schaltfläche "Kasse" zum nächsten Schritt des Bestellvorgangs. Sind sie bereits als Kunde bei uns registriert, können Sie sich mit Ihren Daten bei uns einloggen. Sind Sie Neukunde, müssen Sie sich an dieser Stelle als Kunde bei uns registrieren. Auf der dann folgenden Seite können Sie sodann Ihr persönliches Kundenkonto einrichten und sich anschließend bei uns einloggen.
e) Versandadresse- und Art.
Nach erfolgtem Login, folgt ein weiterer Schritt im Bestellvorgang. Sie bekommen nochmals eine Übersicht der Artikel im Warenkorb. Über die Schaltfläche "Kasse" sehen Sie die Versandadresse. Soll die Lieferung an eine andere Adresse erfolgen, können Sie hier die abweichende Lieferadresse angeben bzw. nochmals änder. In der Regel ist die Versandadresse auch die Rechnungsadresse. Die Versandart "Deutsche Post" zeigt die aktuellen Versandkosten für diesen Auftrag an.
Mit Klick auf die Schaltfläche „Weiter“ gelangen Sie zum nächsten Schritt.
f) Rechnungsadresse und Zahlungsweise
In diesem Schritt können Sie Ihre Rechnungsadresse nochmals ändern und eine Zahlungsweise unverbindlich auswählen. In der Regel erfolgt die Lieferung an die bei Ihrer Registrierung angegebene Adresse (Rechnungsadresse). Bei Auswahl der Zahlungsweisen z.B. Paypal öffnet sich ein neues Fenster, bei der Sie zur Anmeldung bei Paypal aufgefordert werden. Desweiteren müssen Sie auf dieser Seite einen Haken nach Inkenntnisnahme des Widerufsrechts und der AGB's setzten. Mit Klick auf der Schaltfläche "Weiter" gelangen Sie zum nächsten Schritt.
g) Bestätigung und Abschluss der Bestellung; Erkennen von Eingabefehlern
Auf dieser Seite können Sie nochmals alle Details Ihrer Bestellung einsehen. Es werden Ihnen alle anfallenden Kosten der Bestellung angezeigt. Nun haben Sie letztmalig die Gelegenheit, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren. Verwenden Sie hierzu bitte die "Bearbeiten" Funktion. Bitte beachten sie den Hinweis: Ich bin mit der Speicherung meiner IP-Adresse einverstanden unter Wahrung meiner Privatsphäre: und setzten Sie an dieser Stelle einen Haken auf dem linken freien Feld dieser Textzeile.
Entspricht die Bestellung Ihren Wünschen, können Sie diese nunmehr durch Klick auf die Schaltfläche „Kostenpflichtig Bestellen" abschließen.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Kostenpflichtig Bestellen“, ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages uns gegenüber abgeben.
Sie haben an dieser Stelle auch die Möglichkeit unsere rechtlichen Texte als .pdf Dokument herunterzuladen und bei sich zu speichern.
h) Nach der Bestellung
Nach dem Absenden der Bestellung gelangen Sie auf eine Seite, auf der Ihnen der Eingang Ihrer Bestellung mitgeteilt wird. Hier können Sie Ihre Bestellung im pdf-Format ggf. ausdrucken.
Der Vertragstext wird von uns gespeichert.
Als registrierter Kunde haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen etc. in Ihrem Kundenkonto jederzeit einzusehen.
5. Gesamtpreis der Ware
Die im Shop angezeigten Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive Steuern (akt. gültiger Steuersatz) und zzgl. Versandkosten.
6. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung und den ggf. ergänzenden Angaben auf unserer Internetseite dargestellt.
7. Sonstiges
Wir haben uns keinen speziellen, vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterworfen.
Verträge mit uns können nur in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
V. Hinweise nach dem Batteriegesetz
Als Endnutzer sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien, die wir als Neuware im Sortiment führen oder geführt haben oder die Sie zusammen mit von uns verkauften Produkten von uns erhalten haben, nach Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgeben/zurücksenden. Wir erstatten Ihnen das Briefporto für die Rücksendung der Altbatterie.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
durchkreuzte Mülltonne = Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber